Creative Film Production
„I have two words to leave with you tonight, ladies and gentlemen: Inclusion rider.“
Frances McDormand bei der Oscar Verleihung 2018
Die Zahlen des Film Gender Reports 2012-2016 des Österreichischen Filminstituts sprechen eine deutliche Sprache: Frauen sind sowohl hinter als auch vor der Kamera unterrepräsentiert, ihre Projekte werden seltener und mit weniger Mitteln gefördert und ihre Arbeit ist schlechter bezahlt.
So waren in den evaluierten Filmprojekten aus dem Untersuchungszeitraum Jänner 2012 bis Dezember 2016 Filmstabstellen nur zu einem Drittel weiblich besetzt. Nur 14% aller Filme wurden von mehrheitlich weiblichen Filmteams umgesetzt. Nur jeder fünfte Kinospielfilm wurde von einer Frau inszeniert.2 Laut Auswertung waren 34% aller Stabstellen, inkl. Regie und Drehbuch, weiblich besetzt und sie erhielten aber nur 29% der Honorare.3
RUNDFILM hat sich entschlossen, die Chancengleichheit der Geschlechter als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu implementieren und nicht nur dabei zu helfen, ein Bewusstsein für die Situation von Frauen in der Branche zu schaffen, sondern auch Veränderung anzustoßen.
Let’s make a change!
RUNDFILM erkennt die gesellschaftliche Verpflichtung an, die Gleichstellung aller Geschlechter und Diversität in der Film- und Medienbranche zu fördern und ein ausgewogenes Verhältnis anzustreben. Das Team der RUNDFILM ist davon überzeugt, dass die gleichberechtigte Teilhabe ein entscheidender Faktor für eine gerechte und solidarische Gesellschaft und gesunde Unternehmenskultur darstellt.
i) Maßnahmen OFF SCREEN
► RUNDFILM verpflichtet sich den Anteil von Mitarbeiterinnen in allen Organisationseinheiten, Funktionen und Tätigkeiten in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.
► RUNDFILM verpflichtet sich für folgende Stabstellen (auch) Frauen zu interviewen, um eine größtmöglich paritätische Besetzung dieser Positionen zu erreichen:
→ Entwicklung und Produktion: Drehbuch, Dramaturgie, Regie, Kamera, Licht, Ausstattung, Ton, Produktionsleitung, Herstellungsleitung
→ Postproduktion: Schnitt, Tonschnitt, Sounddesign, visuelle Effekte & Animation, Komposition.
Darüber hinaus verpflichtet sich RUNDFILM mit den Heads of Departments Gespräche zu führen, um das Bewusstsein für Gleichstellung und Diversität auch in ihren Teams voranzutreiben.
► Im Sinne der Chancengleichheit werden bei gleicher Erfüllung der geforderten Qualifikationen und künstlerischer Befähigung Frauen vorrangig aufgenommen.
RUNDFILM erkennt die gesellschaftliche Verantwortung an, die ihre Arbeit als Filmproduzent*in und Produzent*in von Bildern, die die Gesellschaft und ihre Diversität wiederspiegeln, mit sich bringt. Wir leben in einer Gemeinschaft von Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Alters, unterschiedlicher sozialer und nationaler Herkunft sowie unterschiedlicher geistiger und körperlicher Fähigkeiten. Das Team der RUNDFILM ist davon überzeugt, dass die differenzierte Darstellung der Gesellschaft und das Sichtbarmachen ihrer ganzen Vielfalt von grundlegender Bedeutung ist, um Chancengleichheit zu ermöglichen und zu fördern.
ii) Maßnahmen ON SCREEN
► RUNDFILM verpflichtet sich, Haupt- sowie Nebenrollen jenseits von gängigen geschlechtsspezifischen Klischees und Stereotypen zu entwerfen und zu besetzen, um die Diversität der Gesellschaft widerzuspiegeln.
► Die Produktion, Regie und/oder Casting verpflichtet sich, mindestens eine Frau für im Drehbuch nicht geschlechter-spezifizierte Nebenrollen zu casten und nach Möglichkeit zu besetzen. Zusätzlich wird vereinbart, dass auch jeweils eine Frau für eine jener Nebenrollen gecastet und nach Möglichkeit besetzt wird, die für einen Mann geschrieben wurde.
► Für die Beurteilung von Filmfigurenkonstellationen nach Geschlecht wird der erweiterte Bechdel-Wallace-Test5 herangezogen. Dabei werden folgende Fragen aufgeworfen: Gibt es im Drehbuch mindestens zwei Frauen mit Namen? Führen diese einen signifikanten Dialog miteinander? Sprechen Sie über etwas anderes als über einen Mann?Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wird der Test auch auf männliche Filmfiguren angewendet.
Sollte das Drehbuch und sein Kontext eine Erfüllung der Maßnahmen unter ii) ausschließen, so werden die anderen Punkte dieser Absichtserklärung in ihrer Wirksamkeit nicht berührt.
RUNDFILM verpflichtet sich die Verbesserung der ökonomischen Gleichstellung von Frauen voranzutreiben und damit zu einer Reduktion des Gender Pay Gap beizutragen. Das Team der RUNDFILM ist davon überzeugt, dass der weibliche Beitrag zum Erfolg des Unternehmens und seiner Projekte in gleicher Weise finanziell honoriert werden muss, wie der Beitrag männlicher Kollegen.
iii) Maßnahmen GENDER PAY GAP
► RUNDFILM verpflichtet sich, keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern bei der Bezahlung des Gehalts bei gleicher Arbeit zu machen und so zur Verringerung des Gender Pay Gaps beizutragen.
► RUNDFILM wird seine Mitarbeiterinnen und seine Mitarbeiter darin unterstützen, die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zu verbessern. Dazu zählt es unter anderem, Arbeitszeiten und Arbeitsorte nach Möglichkeit zu flexibilisieren, die Effizienz und Effektivität in Arbeitsprozessen zu erhöhen, sowie familienfreundliche Regelungen im Unternehmen zu implementieren.
1 Die The Annenberg Inclusion Initiative der USC Annenberg, School of Communication und Journalism bietet forschungsbasierte Lösungen zur Bekämpfung von Ungleichheit in der Unterhaltungsbranche. Ein Ansatz ist der Inclusion Rider, ein Vertragszusatz der in Zusammenarbeit mit The Annenberg Inclusion Initiative, Cohen Milstein und Pearl Street Films entstanden ist und zum Ziel hat, Diskriminierung in der Beschäftigung vor und hinter der Kamera entgegenzuwirken. Der Inclusion Rider diente als Inspiration für diese Gleichstellungserklärung, verschiedene Maßnahmen sind daraus übernommen. Zusätzliche Informationen und Daten zu oben genannter Initiative, sowie die Vorlage zum Inclusion Rider finden sich unter:
https://annenberg.usc.edu/research/aii
2 Österreichischer Film Gender Report, S. 20-21,
nachzulesen hier oder unter: https://equality.filminstitut.at
3 Österreichischer Film Gender Report, S. 14
4 Als unterrepräsentierte Gruppen verstehen wir Menschen unterschiedlicher sozialer und nationaler Herkunft, unterschiedlicher Religion, Hautfarbe und Ethnie, unterschiedlicher sexueller Orientierung und Menschen mit besonderen geistigen und körperlichen Bedürfnissen.
5 Österreichischer Film Gender Report, Glossar, S. 36, Eintrag Bechdel-Wallace-Test
Code of Ethics – Prinzipien, Werte und Grundsätze für die Filmproduktion
1. Verantwortung durch Fürsorgepflicht
RUNDFILM und alle uns repräsentierenden Führungskräfte trifft eine Fürsorgepflicht, die aktiv wahrgenommen wird. Wir setzen Maßnahmen gegen jede Form von Diskriminierung, sobald wir davon erfahren.
2. Anti-Diskriminierung
Niemand wird aufgrund des Geschlechts, sexueller Orientierung, Herkunft, Aussehen, ethnischer, kultureller, religiöser oder sozialer Zugehörigkeit, Bildungsniveau, Hautfarbe, Alter, Größe, Familienstand oder rechtsstaatlicher politischer Überzeugung benachteiligt oder herablassend behandelt.
3. Respektvoller Umgang
Respektloses Verhalten wird nicht toleriert. Die Meinungen anderer sind zu respektieren und dürfen nicht zum Ziel von persönlichen Angriffen werden. Eine Umgebung, in der sich Menschen unwohl oder bedroht fühlen, ist weder produktiv noch kreativ.
Die Privatsphäre von Kolleg*innen am Set / Arbeitsplatz ist zu respektieren.
4. Professionelles Verhalten
Respektvoller Umgang ist Grundlage jedes professionellen Verhaltens. Wir tragen aktiv dazu bei, ein konstruktives und wertschätzendes Arbeitsklima zu schaffen. Wir überlegen unsere Wortwahl und verwenden eine angemessene und der Situation angepasste Sprache. Jede Form von Belästigungen und ausgrenzendes Verhalten werden nicht akzeptiert.
Dies schließt ein, ist aber nicht beschränkt auf:
• Mobbing und Androhung von Gewalt
• Diskriminierende Witze und diskriminierende oder ausgrenzende Sprache
• Das unaufgeforderte Teilen von unangemessenen, sexuell eindeutigen oder gewalttätigen Inhalten insbesondere über digitale Medien
• Persönliche Beleidigungen jeglicher Art
• Unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit
5. Nicht zuschauen
Wenn wir Belästigung, respektloses oder schikanöses Verhalten gegenüber einer anderen Person beobachten, handeln wir. Wir ignorieren es nicht und wir dulden es nicht. Wir sprechen es proaktiv sofort an und versuchen angemessen einzugreifen.
We use cookies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. If you are under 16 and wish to give consent to optional services, you must ask your legal guardians for permission. We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. Personal data may be processed (e.g. IP addresses), for example for personalized ads and content or ad and content measurement. You can find more information about the use of your data in our privacy policy. You can revoke or adjust your selection at any time under Settings.
If you are under 16 and wish to give consent to optional services, you must ask your legal guardians for permission. We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. Personal data may be processed (e.g. IP addresses), for example for personalized ads and content or ad and content measurement. You can find more information about the use of your data in our privacy policy. Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to whole categories or display further information and select certain cookies.